21

Sep

Zurück ins dunkle Zeitalter? Der Aufstieg eines neuen Einzelhandelsmodells

21.09.22 Handel
Veranstaltungstyp: Podiumsdiskussion

Hybride Veranstaltung, online und im Café Moskau in Berlin.

+Registrieren

Lebensmittel in weniger als 20 Minuten an der Haustür. Das ist das Versprechen eines relativ neuen Segments der Plattformökonomie. Von kleinen dunklen Läden und Supermärkten in Stadtzentren rasen die Fahrer mit Ihren Eiern, Salat oder Waschmitteln durch die Stadt.

Über die Geschäftsmodelle dieser neuen Unternehmen, die Arbeitsbedingungen und den Status der Beschäftigten in diesem Sektor sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten der gewerkschaftlichen Organisierung ist wenig bekannt.

Handelt es sich dabei um eine wesentliche Innovation mit eindeutigen Vorteilen, oder verlässt sich der Sektor auf eine unhaltbare Auspressung von schlecht bezahlten und schlecht geschützten Arbeitnehmern?

UNI Europa und FEPS haben sich zusammengetan, um diesen neuen Sektor zu untersuchen. In dieser Labor.a-Sitzung werden erste Erkenntnisse aus einer internationalen Untersuchung ausgetauscht und diskutiert.

Diskussionsteilnehmer:

  • Steve Rolf, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Rates für Wirtschafts- und Sozialforschung (ESRC) am Forschungszentrum Digital Futures at Work (Digit), Universität Sussex
  • N.N., Vertreter der Föderation der niederländischen Gewerkschaften (FNV)
  • Janine Berg, leitende Ökonomin, ILO
  • Moderator: Justin Nogarede, Stiftung für Europäische Progressive Studien (FEPS)

Das könnte Sie auch interessieren


26

Nov.

-

27

Nov.

31. UNI EUROPA TAGUNG DES EXEKUTIVAUSSCHUSSES

25

Sep

-

25

Sep

64. UNI EUROPA VERWALTUNGSAUSSCHUSS