Workshop Kommunikation
Gemeinsam mit dem FES-Gewerkschaftskompetenzzentrum bieten wir im Herbst 2021 drei thematische Workshops an. Dies ist der erste in dieser Reihe. Er richtet sich an Kommunikationsverantwortliche der Mitgliedsorganisationen von UNI Europa (vor allem an diejenigen, die für Social-Media-Accounts zuständig sind) sowie an Organisatoren vor Ort, Gewerkschaftsführer und Verantwortliche für Tarifverhandlungen. Das vollständige Programm finden Sie unten.
Im ersten Teil der Sitzung werden wir von Aida Ponce Del Castillo vom ETUI hören, die zu den bekanntesten Gewerkschaftsexperten für Datenrechte gehört. Aida wird eine Reihe immer wiederkehrender Fragen der Gewerkschaften zur DSGVO klären.
Im zweiten Teil werden wir von Chris Webbhören , dem Leiter der Kommunikationsabteilung der Communication Workers Union, der morgen zu uns stoßen wird, um genau darüber zu sprechen und sich mit ihrer historischen Kampagne bei Royal Mail zu befassen. Hier ist ein Video, das sie wenige Tage vor der überwältigenden Zustimmung von 91,5 % zum Streik im letzten Jahr veröffentlicht haben, der Royal Mail verändert hat.
The Time is NOW - Vote YES #IAmTheUnion?♀️?♂️ pic.twitter.com/PGeshjbHKG
- The CWU (@CWUnews) March 3, 2020
Programm
Sitzung 1
Donnerstag, 7. Oktober, 14:00 - 17:30
14:00-14:10
Begrüßung durch das Team & Einführung durch Oliver Phillip, FES Kompetenzzentrum Zukunft der Arbeit
14:10-14:20
Zielsetzung der Workshop-Reihe: Was wollen wir erreichen?
14:20-14:30
Willkommen von UNI Europa Regionalsekretär Oliver Roethig
14:30-15:00
Generierung von Leads und Umgang mit Daten: GDPR und wo wir stehen mit Aida Ponce Del Castillo
FRAGEN UND ANTWORTEN
15:00-15:30
Entwicklung einer wirksamen Social-Media-Strategie für Tarifverhandlungskampagnen
Pause
16:00-16:45
Fallstudie: Wie die CWU (UK) soziale Medien in ihre Kampagne für Royal Mail integriert hat, von Chris Webb
FRAGEN UND ANTWORTEN
16:45-17:10
Gruppenaktivität: Was macht soziale Medien zu einem wichtigen Bestandteil von Tarifverhandlungskampagnen?
17:10-17:30
Feedback im Plenum, Diskussion und Schlussfolgerungen