Mindestlöhne und Tarifverhandlungen - politische Einigung auf EU-Ebene erzielt

Mindestlöhne und Tarifverhandlungen - politische Einigung auf EU-Ebene erzielt

Es wurde eine vorläufige politische Einigung über den Entwurf einer Richtlinie über angemessene Mindestlöhne erzielt. Die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments haben heute die Einigung bekannt gegeben, die einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung dieses EU-Rechts darstellt.

"Der Gesetzesentwurf setzt ein Zeichen für die Stärkung der Tarifverhandlungen: 80 % Tarifbindung in jedem Mitgliedsstaat ist das Ziel der EU. Er fordert von der Mehrheit der Mitgliedsstaaten staatliche Maßnahmen zur Unterstützung von Tarifverhandlungen und Gewerkschaften. Dieses Ziel ist genau das, was die arbeitenden Menschen in ganz Europa brauchen", sagte Oliver Roethig, Regionalsekretär von UNI Europa.

"Um diesem Anspruch gerecht zu werden, steht den Behörden ein sehr wirksames Instrument zur Verfügung: das öffentliche Auftragswesen. Die Forderung, dass alle Unternehmen, die öffentliche Aufträge erhalten, Tarifverträge mit ihren Arbeitnehmern abschließen müssen, ist ein Muss. Genau darum geht es bei der Kampagne 'Kein öffentlicher Auftrag ohne Tarifvertrag' von UNI Europa. Die Richtlinie wird diesem Vorhaben Auftrieb geben", sagte Oliver Roethig.

Die Entwicklung der tarifvertraglichen Deckung (siehe Grafik) zeigt, dass es höchste Zeit ist, dass die EU und die Länder Maßnahmen ergreifen. Die Demokratie am Arbeitsplatz ist unter Beschuss geraten, und die Zahl der Arbeitnehmer, die am Arbeitsplatz ein Mitspracherecht haben, ist in den letzten zehn Jahren drastisch zurückgegangen.

"Wir wissen, dass der beste Weg zu guten Löhnen und Arbeitsbedingungen darin besteht, dass die Arbeitnehmer ein starkes kollektives Mitspracherecht haben. Wenn Gesetze und politische Maßnahmen zu gemeinsamem Wohlstand führen sollen, müssen sie den Arbeitnehmern die Möglichkeit geben, sich in Gewerkschaften zusammenzuschließen, und dürfen sie nicht daran hindern. Was wir auf keinen Fall wollen, ist, dass die EU-Gesetzgebung die nationalen Tarifverhandlungssysteme durcheinanderbringt, die bereits für die Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften funktionieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Richtlinie die nationalen Tarifverhandlungssysteme schützt. Um die europäischen Sozialmodelle voranzubringen, muss sich die EU verpflichten, Tarifverhandlungen voranzutreiben", sagte Oliver Roethig.

Das EU-Ziel, dass die Mitgliedstaaten 80 % erreichen sollen, erfordert eine arbeitnehmerfreundliche Veränderung vieler nationaler Konzepte für die Arbeitsbeziehungen. Branchentarifverträge und Tarifverträge für mehrere Arbeitgeber sind ein wichtiger Bestandteil der Länder, die dieses Ziel bereits erreicht haben. Wenn die Gewerkschaften kollektiv Mindestbedingungen für ganze Sektoren aushandeln können, bietet dies einen Mechanismus, um Unternehmen auszuschalten, die versuchen, ihre Konkurrenten zu unterbieten, indem sie die Bedingungen der Arbeitnehmer angreifen.

Aus den Berichten geht auch hervor, dass die Richtlinie Schritte zur Festlegung der EU-Vorschriften für das öffentliche Auftragswesen unternimmt. Seit über einem Jahr setzt sich UNI Europa dafür ein, dass Unternehmen, die ihre Beschäftigten von Tarifverhandlungen ausschließen, auch von der Vergabe öffentlicher Gelder ausgeschlossen werden. Über 100 Mitglieder des Europäischen Parlaments haben sich den Forderungen der Gewerkschaften angeschlossen, und Menschen aus ganz Europa haben ihre Unterstützung bekundet. Unterschreiben Sie hier, um die Kampagne zu unterstützen

Weitere Informationen:

 

Tagungen und Veranstaltungen

2024

11

Apr.

Plenarsitzung Sozialer Dialog Handel

Handel

04

Jun

Lenkungsausschuss Handel

Handel

11

Jun

Sitzung der Arbeitsgruppe Postdienste des sektoralen SD-Ausschusses

Post und Logistik

Zeitplan: TBC