22.06.22
Am2. und3. Juni fand die Regionalkonferenz von UNI Europa Jugend statt. 64 Teilnehmer aus 17 Ländern und 33 Gewerkschaften nahmen an dieser Konferenz teil, wobei der Frauenanteil durchweg bei über 40 % lag.
Das Jahr 2022 wurde von der Europäischen Union zum Europäischen Jahr der Jugend erklärt, um auf die Auswirkungen der Pandemie auf junge Menschen in der gesamten Region zu reagieren. Seit der Finanzkrise 2008 haben junge Menschen in ganz Europa zunehmend unter den Auswirkungen von Wirtschaftskrisen, Pandemien und jetzt auch Kriegen zu leiden, was ihre Verletzlichkeit erhöht und ihr Wohlergehen beeinträchtigt. UNI Europa Jugend ist sich der Herausforderungen bewusst, mit denen junge Menschen in der Region konfrontiert sind, und hat daher auf der Konferenz einstimmig einen ehrgeizigen 5-Punkte-Aktionsplan angenommen, der sich auf die Stärkung der Beteiligung junger Arbeitnehmer an sozialen Bewegungen und in Gewerkschaften konzentriert.
Der Aktionsplan umfasst:
Die Konferenz wählte auch die neue UNI Europa Jugendpräsidentin, Karina Veum aus Arbmand (NAF), Norwegen, und den neuen Lenkungsausschuss.
31.05.23
Nachrichten
Reden
Video
31.05.23
Nachrichten
Reden
Video