Wie sie sich organisiert haben, um zu gewinnen: BBC-Beschäftigte in der Türkei

Wie sie sich organisiert haben, um zu gewinnen: BBC-Beschäftigte in der Türkei

 

Die Beschäftigten des türkischen BBC-Büros und ihre Gewerkschaft TGS haben kürzlich nach 15 Tagen Streik eine wichtige Einigung erzielt. Trotz der stark gewerkschaftsfeindlichen Gesetzgebung des Landes zahlten sich die Entschlossenheit und das strategische Vorgehen der Beschäftigten mit einer Gehaltserhöhung von 32 % (ohne Berücksichtigung der Inflation) und einer Ausweitung des Krankenversicherungsschutzes auf ihre Familien aus. Wir werfen einen Blick darauf, wie sie es geschafft haben.

 

Arbeitnehmer" auf dem Fahrersitz

Wenn Menschen ihren Arbeitsplatz aufs Spiel setzen, um kollektive Maßnahmen zu ergreifen, müssen sie davon überzeugt sein, was sie tun. Die Gewerkschaftsmitarbeiter waren sich dessen bewusst und haben von Beginn der Kampagne an darauf geachtet, dass die Arbeitnehmer die Kontrolle haben. Alle Entscheidungen wurden im Konsens getroffen, und die strategischen Diskussionen wurden unter Beteiligung aller Arbeitnehmer geführt. Die Gewerkschaft informierte, die Arbeitnehmer entschieden.

Das Arbeitsrecht in der Türkei verbietet ausdrücklich die Teilnahme der Arbeitnehmer an Verhandlungen. Die Gewerkschaft verlangte jedoch, dass die Arbeitnehmer bei allen Verhandlungen anwesend waren. Sie griffen zwar nicht direkt ein, konnten aber die Gespräche mitverfolgen, was ihnen einen Einblick in die Dynamik des Geschehens verschaffte. Darüber hinaus machte die Gewerkschaft sowohl dem Arbeitgeber als auch den Arbeitnehmern klar, dass keine neuen Entscheidungen ohne den Konsens des Kollektivs der Arbeitnehmer getroffen werden konnten.

Durch die Festlegung der Strategie und den Zugang zu den Verhandlungen erhielten die Arbeitnehmer Einblick in die Kampagne und vor allem Eigenverantwortung für diese. Wenn sie eine Entscheidung trafen, war dies eine kollektive Entscheidung. Sie waren es sich gegenseitig schuldig, sie auch durchzuziehen. Von Anfang an strukturierte die Gewerkschaft ihre Interaktionen mit den Arbeitnehmern, um unter ihnen das Gefühl zu fördern, dass sie gemeinsam an der Sache beteiligt sind. Dies bedeutete, dass die Beschäftigten, als die Lage sich zuspitzte, auf ein tiefes gegenseitiges Vertrauen zurückgreifen konnten, was sich als entscheidend für die Bewältigung des Langzeitstreiks erwies.

Internationale Solidarität

Die Unterstützung der Arbeitnehmer und ihrer Gewerkschaften außerhalb der Türkei war ebenfalls entscheidend. Wie viele Unternehmen des Dienstleistungssektors ist auch die BBC in vielen Ländern tätig. Die Beschäftigten mussten bei einem Unternehmen mit Hauptsitz in einem weit entfernten Land Druckmittel einsetzen. Um Druck aufzubauen, zielten sie auf das Land ab, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat: das Vereinigte Königreich.

Über UNI und die IJF nahm TGS Kontakt zu den britischen Gewerkschaften Bectu und NUJ auf. Die Gewerkschaften haben eine gut etablierte Beziehung zu dem Arbeitgeber. Dies eröffnete nicht nur einen zusätzlichen Kommunikationskanal, um die Forderungen der Arbeitnehmer in der Türkei an eine höhere Managementebene weiterzuleiten, sondern bot auch zusätzliche Möglichkeiten, Druck auf das Unternehmen auszuüben.

Bectu und NUJ demonstrierten ein starkes Engagement für internationale Gewerkschaftssolidarität. Einige NUJ-Beschäftigte organisierten sogar eine Demonstration vor dem Hauptsitz der BBC. Die Pflege dieses Gefühls der internationalen Solidarität ist von entscheidender Bedeutung, um im Kontext der zunehmend globalisierten Unternehmen wirksam Druck auszuüben. Dies gilt umso mehr für Gewerkschaften, die innerhalb desselben multinationalen Unternehmens tätig sind, da sie ein gemeinsames Interesse daran haben, konfliktträchtige Arbeitsmethoden der Unternehmensleitung in allen Betrieben in Schach zu halten.

 

Plan für die Eskalation

Zurück in der Türkei hat TGS für den Fall der Fälle vorgesorgt und auf das Beste gehofft. Sie haben eine langfristige Strategie für den Fall ausgearbeitet, dass sich die Situation zu einem langwierigen Konflikt entwickeln sollte (was wir hier nicht verraten werden). Indem sie den Arbeitnehmern Optionen vorschlugen, wie sie kollektiv weiteren Druck ausüben könnten, vermittelten sie den Arbeitnehmern auch ein Gefühl der Kontrolle und Macht.

 

Weitere Informationen:

 

 

Tagungen und Veranstaltungen

2023

05

Dez.

-

05

Dez.

UNI Europa Plenarsitzung des sektoralen sozialen Dialogs im Handel

Handel

Ort und Zeit: wird noch bestätigt

06

Dez.

-

06

Dez.

Frauen in der europäischen audiovisuellen Produktion

Medien, Unterhaltung und Kunst

Die neuesten Statistiken, die neuesten Initiativen und die wichtigsten künftigen Herausforderungen

11

Dez.

-

12

Dez.

UNI Europa Sitzung des Frauenausschusses