UNI Europa Erklärung des Frauenausschusses - Wahrung und Stärkung der Demokratie

UNI Europa Erklärung des Frauenausschusses - Wahrung und Stärkung der Demokratie

UNI Europa Der Frauenausschuss hat die Schlussfolgerungen der Konferenz "Upholding & Strengthening Democracy" unterstützt und eine Erklärung veröffentlicht, die in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch vorliegt.

"Trotz mehrerer Jahre gut etablierter und hart erkämpfter Gleichstellungsrechte sehen wir uns nun mit beispiellosen Bedrohungen durch rechtsextreme Populisten in ganz Europa konfrontiert, deren Ziel es ist, diese Rechte zu verunglimpfen und die Rolle von Frauen und Minderheitengruppen herabzusetzen. Der Frauenausschuss UNI Europa drückt seine Nulltoleranz gegenüber dem Abbau von Inklusivität und Solidarität durch diese rechtsextremen Gruppen aus. Wir werden uns weiterhin für den Schutz unserer demokratischen Rechte einsetzen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit gleichberechtigter Gesellschaften in ganz Europa fördern", sagte Carol Scheffer, Vorsitzende des UNI Europa Frauenausschusses.

"Demokratie, Gewerkschaftsbewegung und Tarifverhandlungen sind alle bedroht, und das ist kein Zufall, denn sie sind miteinander verbunden. Sie stärken sich gegenseitig, und wenn eine von ihnen schwächelt, schwächen sich auch die anderen", fügte Oliver Roethig, Regionalsekretär von UNI Europa, hinzu.

Lader Laden...
EAD-Logo Dauert es zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen Sie In neuer Registerkarte öffnen

Tagungen und Veranstaltungen

2023

11

Dez.

-

12

Dez.

UNI Europa Sitzung des Frauenausschusses

07

Februar

-

08

Februar

UNI Europa Regionales Treffen zum Thema Spiele

Spielen

Das regionale Treffen der Glücksspielbranche findet im Sheraton Grand Tbilisi Metechi Palace statt, beginnt am 7. Februar um 10:00 Uhr und endet am 8. Februar 2024 am Nachmittag.


07

März

-

07

März

63. UNI EUROPA VERWALTUNGSAUSSCHUSS

Zeitplan: 10:00-17:00
Online-Treffen (Zoom)