Sozialpartner der Leiharbeit sagen "Nein" zum Streikbruch im Vereinigten Königreich

Sozialpartner der Leiharbeit sagen "Nein" zum Streikbruch im Vereinigten Königreich

Der Plan der britischen Regierung, die Streiks mit Leiharbeitnehmern zu brechen, ist letzte Woche auf eine neue Hürde gestoßen, da sich die Personalagenturen klar gegen die Vorschläge ausgesprochen haben. Nichtsdestotrotz wurden die Pläne am 11. Juli 2022 von den britischen Abgeordneten gebilligt.

In einem Schreiben an Kwasi Kwarteng, den britischen Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, wehren sich die Vorstandsvorsitzenden der größten Personaldienstleister des Landes gegen den Vorschlag der Regierung, ein jahrzehntelanges Verbot des Einsatzes von Zeitarbeitskräften als Ersatz für Streikende aufzuheben. 

Die Einwände gegen diesen Vorschlag sind breit gefächert und umfassen sowohl die Agenturen als auch die Gewerkschaften. "Die beiden internationalen Sozialpartner (WEC und UNI Global) unterstreichen die Notwendigkeit eines konstruktiven dreigliedrigen sozialen Dialogs auf der geeigneten Ebene, um das Thema anzugehen", sagte Bettina Schaller, Präsidentin des Weltbeschäftigungsbundes. Die 2008 unterzeichnete Absichtserklärung zwischen den Unternehmensmitgliedern des Weltbeschäftigungsbundes und UNI Global unterstreicht die Bedeutung des sektoralen sozialen Dialogs auf nationaler und Unternehmensebene, der für die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt unerlässlich ist.

UNI Global Die Gewerkschaft und die korporativen Mitglieder des Weltarbeitnehmerverbands haben eine langjährige Vereinbarung getroffen, die Leitlinien für eine angemessene Regulierung der Branche festlegt, darunter das Verbot, streikende Arbeitnehmer durch Leiharbeitnehmer zu ersetzen, unbeschadet der nationalen Rechtsvorschriften oder Praktiken. 

"Der Versuch der britischen Regierung, das Brechen von Streiks zu erleichtern, wird nur Öl in das Feuer der Unzufriedenheit gießen, das sich im ganzen Land ausbreitet", sagte Oliver Roethig, Regionalsekretär von UNI Europa. "Die Personalagenturen haben absolut Recht, wenn sie diese Art der Gewerkschaftsunterdrückung als schlecht für das Geschäft und schlecht für die Rechte der Arbeitnehmer anprangern. Wir fordern sie auf, weiterhin ihren Werten treu zu bleiben und sich jeder Änderung des britischen Gesetzes zu widersetzen, die diese ungeheuerliche Praxis zulässt." 

Diesen gemeinsamen Text können Sie hier als PDF-Dokument herunterladen.

Tagungen und Veranstaltungen

2023

05

Dez.

-

05

Dez.

UNI Europa Plenarsitzung des sektoralen sozialen Dialogs im Handel

Handel

Ort und Zeit: wird noch bestätigt

06

Dez.

-

06

Dez.

Frauen in der europäischen audiovisuellen Produktion

Medien, Unterhaltung und Kunst

Die neuesten Statistiken, die neuesten Initiativen und die wichtigsten künftigen Herausforderungen

11

Dez.

-

12

Dez.

UNI Europa Sitzung des Frauenausschusses