Graphischer Sektor analysiert die Entwicklung der Tarifverhandlungen im Kontext von Krieg und hoher Inflation

Graphischer Sektor analysiert die Entwicklung der Tarifverhandlungen im Kontext von Krieg und hoher Inflation

UNI Europanach zwei Jahren Covid-Pandemie wieder in Brüssel zusammen, um über Tarifverhandlungen in einem von hoher Inflation geprägten Szenario zu diskutieren. Nach einer Analyse der Tarifverhandlungssituation in 15 Ländern kam die Tarifkonferenz zu dem Ergebnis, dass die Inflation in den meisten Fällen weit über den Lohnsteigerungen liegt und die Kaufkraft der Familien so weit untergräbt, dass man von einer Lebenshaltungskostenkrise sprechen kann.

Ähnlich wie in anderen Sektoren wehren sich die Arbeitgeber in der grafischen Industrie und im Verpackungssektor gegen Lohnerhöhungen, die die Kaufkraft der Löhne erhalten würden. Gleichzeitig erhöhen dieselben Arbeitgeber ihre Gewinne, indem sie die Preise über den Anstieg der Produktionskosten hinaus anheben und so zur Inflationsspirale beitragen.

Das immer wiederkehrende Argument der Arbeitgeberseite, dass eine Anhebung der Löhne zur Bewältigung der Inflation die Preise in die Höhe treiben und die Inflation noch weiter anheizen würde, trifft jedoch nicht zu.

Stattdessen wurde auf der Konferenz der Wunsch der Unternehmen festgestellt, die durch die Covid-Pandemie und den Krieg in der Ukraine verursachte Krise zu nutzen, um ihren Anteil am erwirtschafteten Reichtum auf Kosten der Einkommen der Arbeitnehmer und der Kaufkraft der Familien zu erhöhen. Kurz gesagt, die Unternehmensleitungen versuchen, die schlimmste Pandemie seit hundert Jahren und einen extrem grausamen und ungerechten Krieg auszunutzen, um Gewinne zu machen und eine noch ungerechtere Gesellschaft aufzubauen.

Lesen Sie den neuesten Bericht über Trends bei Tarifverhandlungen. 

Die Erklärung der Konferenz können Sie unten lesen:

Lader Laden...
EAD-Logo Dauert es zu lange?

Neu laden Dokument neu laden
| Öffnen Sie In neuer Registerkarte öffnen

Tagungen und Veranstaltungen

2023

05

Dez.

-

05

Dez.

UNI Europa Plenarsitzung des sektoralen sozialen Dialogs im Handel

Handel

Ort und Zeit: wird noch bestätigt

06

Dez.

-

06

Dez.

Frauen in der europäischen audiovisuellen Produktion

Medien, Unterhaltung und Kunst

Die neuesten Statistiken, die neuesten Initiativen und die wichtigsten künftigen Herausforderungen

11

Dez.

-

12

Dez.

UNI Europa Sitzung des Frauenausschusses