15

Okt.

-

15

Okt.

UNI Europa Workshop "Gestaltung einer europäischen Dienstleistungspolitik"

15.10.25 - 15.10.25

In diesem Workshop wird untersucht, warum eine auf den Dienstleistungssektor zugeschnittene Industriepolitik für ein nachhaltiges Wachstum, hochwertige Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt in Europa von entscheidender Bedeutung ist.

Veranstaltungstyp: Workshop

Ver.di-Büros (Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Deutschland), Sitzungssaal Aida/Othello

+Registrieren

Der Dienstleistungssektor ist das Rückgrat der europäischen Wirtschaft - er ist der Motor für Beschäftigung, Wertschöpfung und gesellschaftliches Wohlergehen. Trotz ihrer entscheidenden Rolle sind die Dienstleistungssektoren in der europäischen industriepolitischen Debatte nach wie vor unterrepräsentiert. Wenn Europa seine künftige Agenda für Wettbewerbsfähigkeit gestaltet, müssen die Dienstleistungen unbedingt in den Mittelpunkt dieser Strategie gestellt werden.

In diesem Workshop wird untersucht , warum eine auf den Dienstleistungssektor zugeschnittene Industriepolitik für ein nachhaltiges Wachstum, hochwertige Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt in Europa von entscheidender Bedeutung ist. Es wird auch erörtert , wie eine solche Politik gestaltet werden sollte, um die Qualität der Arbeitsplätze und eine florierende Dienstleistungswirtschaft zu gewährleisten.

Praktische Informationen

  • Datum: Mittwoch, 15. Oktober 2025
  • Zeit: 12:00 - 17:30 (Begrüßungsessen um 12:00; Workshop beginnt um 13:00)
  • Ort: Ver.di-Büro (Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin, Deutschland), Tagungsraum Aida/Othello
  • Sprachen: Es wird in Englisch, Deutsch und Französisch gedolmetscht (weitere Sprachen werden zu einem späteren Zeitpunkt entsprechend den Anmeldungen festgelegt)
  • Anmeldung: hier (Anmeldeschluss: Montag, 22. September 2025)

Entwurf der Tagesordnung

  • Sitzung 1: Das Argument für eine Industriepolitik für Dienstleistungen

Diese Sitzung wird die wirtschaftlichen, sozialen und strategischen Gründe untersuchen, warum Dienstleistungen eine eigene Industriepolitik haben sollten. Experten wie Dani Rodrik (Harvard Kennedy School) und Vertreter der Europäischen Kommission und der Gewerkschaften werden Perspektiven und Einblicke in die europäische Politikgestaltung für den Dienstleistungssektor bieten.

  • Sitzung 2: Gestaltung einer dienstleistungsorientierten Industriepolitik

Diese Sitzung wird sich darauf konzentrieren, wie eine erfolgreiche Industriepolitik für den Dienstleistungssektor in Europa aussehen sollte. Branchenvertreter aus verschiedenen Kernsektoren und Experten werden ihre Vorstellungen darüber darlegen, wie florierende Dienstleistungssektoren und die Qualität der Arbeitsplätze sichergestellt werden können.

Wer sollte teilnehmen?

Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des UNI Europasowie an Gewerkschafter, europäische politische Entscheidungsträger, Forscher und andere wichtige Interessengruppen, die an der Gestaltung der künftigen europäischen Industriepolitik interessiert sind.

Vorbereitende Dokumente

UNI Europa veröffentlichte in Vorbereitung auf ihre Regionalkonferenz 2025 einen Kurzbericht mit dem Titel "Ein Smartphone ohne Apps: Warum wir eine Industriestrategie für Dienstleistungen brauchen". Sie können dieses Papier hier auf Englisch, Französisch, Deutsch und Schwedisch herunterladen.

Unterkunft

Wenn Sie eine Unterkunft benötigen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Reservierung so früh wie möglich vorzunehmen, da in dieser Oktoberwoche aufgrund zahlreicher Veranstaltungen in Berlin viel los ist.

In den folgenden Hotels sind Blockbuchungen vorgenommen worden:

  • Moxy Berlin Ostbahnhof Hotel (Andreasstraße 76-78, 10243 Berlin)

Für die Nacht zum 15. Oktober 2025 ist eine Blockbuchung vorgenommen worden. Die Zimmer werden schrittweise vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 freigegeben, danach werden alle nicht gebuchten Zimmer freigegeben. Garantierte Einzelreservierungen können bis 14 Tage vor der Ankunft kostenlos storniert werden. Die Preise und Einzelheiten sind auf dem Reservierungslink angegeben (Preise: Einzelzimmer: €139 /pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück und MwSt. - Doppelzimmer: €154 /pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück und MwSt.). Bitte nehmen Sie Ihre eigene Reservierung vor. Jede Änderung Ihrer Reservierung muss dem Hotel direkt mitgeteilt werden. Die Teilnehmer sind für die Zahlung an das Hotel verantwortlich.

  • IntercityHotel Berlin Ostbahnhof (Am Ostbahnhof 5, 10243 Berlin)

Für die Nächte vom 15. und 16. Oktober 2025 ist eine Blockbuchung vorgenommen worden. Alle nicht gebuchten Zimmer werden am 14. August 2025 freigegeben. Reservierte Zimmer können bis zu 14 Tage vor der Anreise kostenlos storniert werden. Bitte nehmen Sie Ihre eigene Reservierung unter dem Stichwort "Uni Europa" unter: reservations.berlin-ostbahnhof@intercityhotel.com oder +49 30 293 68 300 (Preise: Einzelzimmer: €137,85 /pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück inkl. Übernachtungssteuer - Doppelzimmer: €158,53 /pro Zimmer/Nacht inkl. Frühstück inkl. Übernachtungssteuer). Jede Änderung Ihrer Reservierung muss dem Hotel direkt mitgeteilt werden. Die Teilnehmer sind für die Zahlung an das Hotel verantwortlich und zahlen direkt bei der Abreise. Um die Buchung zu garantieren, müssen alle Gäste bei ihrer eigenen Reservierung ihre Kreditkartendaten angeben.

UNI Europa ist weder für die Buchung oder Bezahlung der Unterkunft noch für eine verspätete Stornierung oder ein Nichterscheinen verantwortlich.

Versicherungsschutz

Bitte beachten Sie, dass UNI Europa keine Versicherung für die Teilnehmer abschließen kann. Es ist Sache der Gewerkschaft oder des einzelnen Teilnehmers, für den Versicherungsschutz zu sorgen.

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Stan De Spiegelaere(stan.despiegelaere@uniglobalunion.org) oder Isabelle Claeys(Isabelle.Claeys@uniglobalunion.org).

Das könnte Sie auch interessieren


15

Dez.

EU-Sektoraler Sozialer Dialog Live-Performance

Medien, Unterhaltung und Kunst

08

Dez.

Audiovisueller sektoraler sozialer Dialog der EU

Medien, Unterhaltung und Kunst