#ETUC50
Künstliche Intelligenz
Wie alle Formen der Intelligenz dient auch die künstliche Intelligenz (KI) bestimmten Interessen. Wir setzen uns dafür ein, dass KI im Interesse der arbeitenden Menschen eingesetzt wird.
Bankwesen 2030
Demokratie
Digitalisierung
UNI Europa Die Gewerkschaften setzen sich dafür ein, dass die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein starkes Mitspracherecht bei der Digitalisierung der Arbeit haben.
Sorgfaltspflicht
Die obligatorische Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte ist in Sicht. Wir setzen uns dafür ein, dass sie eine echte Rechenschaftspflicht für die arbeitenden Menschen gewährleistet.
Beseitigung von Gewalt und Belästigung
UNI Europa setzt sich für die Bekämpfung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt ein. Mit Unterstützung der Europäischen Kommission haben wir ein zweijähriges sektorübergreifendes Projekt des sozialen Dialogs mit dem Titel " Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt" durchgeführt.
Aufleveln
Inflation. Stabilität des Arbeitsplatzes. Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gewerkschaften und Arbeitgeber müssen sich mit allen möglichen Fragen befassen. Sie tun dies im Rahmen von Tarifverhandlungen, indem sie Tarifverträge oder Verträge aushandeln, die die Löhne und Arbeitsbedingungen regeln. Sie können dies im Rahmen von Verhandlungen zwischen einem einzelnen Arbeitgeber oder mehreren Arbeitgebern tun. UNI Europpa konzentriert ihre Bemühungen auf die Förderung von Tarifverhandlungen mit mehreren Arbeitgebern oder auf sektoraler Ebene, weil dies zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen auf koordinierte Weise beiträgt; denn wenn mehrere Arbeitgeber beteiligt sind, profitieren alle Gruppen davon. Dies gilt nicht nur für Arbeitnehmer und Gewerkschaften. Auch die Arbeitgeber und die gesamte Gesellschaft profitieren davon.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sie können sich auch das Video unten ansehen.
Lebenslanges Lernen
Unser Ziel: Kompetenzaufbau in der gesamten Belegschaft.
Langzeitpflege
Tarifverhandlungen zwischen mehreren Arbeitgebern
Projekte
Fernarbeit
Die Telearbeit wird bleiben. Wir wollen die Bedingungen so gestalten, dass sie zu menschenwürdiger Arbeit und Demokratie am Arbeitsplatz führt. Der beste Weg, dies zu erreichen, sind Tarifverhandlungen!