UNI sendet Solidarität an die Google-Beschäftigten in Zürich, die gegen unnötige Entlassungen streiken

UNI sendet Solidarität an die Google-Beschäftigten in Zürich, die gegen unnötige Entlassungen streiken

Unter dem Motto "Wir gehen raus für die, die nicht mehr reinkommen" verließen am Mittwoch um 11 Uhr etwa 400 bis 500 Google-Mitarbeiter in Zürich aus Protest ihren Arbeitsplatz. Das Unternehmen hatte den Stellenabbau einen Tag zuvor, am 14. März, angekündigt. Organisiert wurde die Arbeitsniederlegung von Mitgliedern von syndicom, einer Mitgliedsorganisation der Gewerkschaft UNI Global , bei Google Zürich.

Die Arbeitnehmer behaupten, das Unternehmen habe die Vorschläge der Google-Mitarbeiter zur Vermeidung der Entlassungen, die von vielen unterstützt wurden, nicht angemessen berücksichtigt. Die Arbeitnehmervertretung hat im Rahmen des Konsultationsverfahrens mehrere Alternativen vorgeschlagen, um die Entlassungen zu vermeiden. Das Unternehmen hat keine von ihnen akzeptiert. So erklärten sich beispielsweise 2.500 Mitarbeiter von Google in Zürich bereit, ihre Arbeitszeit freiwillig zu reduzieren.

Die an der Arbeitsniederlegung beteiligten Google-Mitarbeiter solidarisieren sich mit den entlassenen Arbeitnehmern in der Schweiz und weltweit. Sie ärgern sich über das undurchsichtige Verfahren und die Tatsache, dass der Google-Eigentümer Alphabet Inc. trotz Milliardengewinnen fünf Prozent des Unternehmens entlässt. Das Unternehmen hat die wirtschaftliche Notwendigkeit bisher nicht überzeugend erklärt.

Die von syndicom beratene Arbeitnehmervertretung ist nun in Gesprächen mit Google, um einen erweiterten Sozialplan auszuhandeln. Der Sozialplan muss konkrete Massnahmen enthalten, um die Zahl der betroffenen Mitarbeitenden weiter zu reduzieren und so schnell wie möglich neue Arbeitsplätze zu finden.

Benjamin Parton, Leiter des UNI-Sektors Information, Kommunikation, Technologie und verwandte Dienstleistungen, sagte: "Google ist eines von vielen Tech-Unternehmen, die ihre Beschäftigten unfair und willkürlich behandeln, und diese Entlassungen zeigen, warum sich Tech-Beschäftigte auf der ganzen Welt organisieren. In Zürich haben wir gesehen, dass die Beschäftigten zusammenkamen, um praktikable Entlassungsalternativen vorzuschlagen, die jedoch nicht beachtet wurden. Wir sind solidarisch mit den syndicom-Mitgliedern, die heute die Arbeit niedergelegt haben, und mit den Google-Beschäftigten, die so grausam entlassen wurden. Das Unternehmen kann - und sollte - es besser machen."

Tagungen und Veranstaltungen

2023

07

Jun

AUSSCHUSS FÜR DEN SEKTORALEN SOZIALEN DIALOG - SITZUNG DER ARBEITSGRUPPE INDUSTRIEREINIGUNG

Reinigung / Sicherheit

07

Jun

"Make Twin Transition" - Nationaler Workshop in Schweden

Handel

08

Jun

"Nicht länger unsichtbar": Aufbau einer europäischen Allianz für die Tagesreinigung

Reinigung / Sicherheit

Veranstaltung von UNI Europa Property Services mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES).
Veranstaltungsort: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (Raum JDE/61) - Brüssel, Belgien
Zeit: 9.00 - 16.30