Italienische Opernarbeiter streiken landesweit

Italienische Opernarbeiter streiken landesweit

Die Beschäftigten der italienischen Oper streiken seit einem Monat und beeinträchtigen die Aufführungen im ganzen Land, da sie für faire Löhne, stabile Verträge und eine bessere Behandlung kämpfen. Der Tarifvertrag für diese hochqualifizierten Beschäftigten wurde seit 20 Jahren nicht mehr verlängert, während die Kaufkraft um 40 Prozent gesunken ist.

Seit die UNI Global angeschlossenen Gewerkschaften SLC-CGIL und FISTEL-CISL (zusammen mit anderen Gewerkschaften, die die Beschäftigten des Sektors vertreten) am 17. Oktober zum Streik aufgerufen haben, boykottieren die Beschäftigten aller 13 italienischen Opern- und Symphoniestiftungen die Premiere aller Opern zu Beginn der neuen Spielzeit.

Die Gewerkschaften bezeichnen das Angebot der Arbeitgeberseite als unzureichend und für die Beschäftigten unannehmbar, und die Verhandlungen sind derzeit zum Stillstand gekommen. Johannes Studinger, Leiter von UNI Medien, Unterhaltung und Kunst, sagte:

"Wir stehen unmissverständlich an der Seite unserer italienischen Kollegen, deren Fachwissen das Rückgrat der Opern- und Symphoniestiftungen ist. Wir fordern die Arbeitgeber auf, unverzüglich an den Verhandlungstisch zurückzukehren und den unschätzbaren Beitrag dieser Beschäftigten für die darstellenden Künste durch faire Löhne, sichere Verträge und bessere Arbeitsbedingungen anzuerkennen."

Tagungen und Veranstaltungen

2025

15

Okt.

-

15

Okt.

UNI Europa Workshop "Gestaltung einer europäischen Dienstleistungspolitik"

In diesem Workshop wird untersucht, warum eine auf den Dienstleistungssektor zugeschnittene Industriepolitik für ein nachhaltiges Wachstum, hochwertige Arbeitsplätze und den sozialen Zusammenhalt in Europa von entscheidender Bedeutung ist.

15

Okt.

UNI Europa ICTS-Lenkungsausschuss

IKT und verwandte Dienstleistungen

13

Nov.

Sitzung des TELECOM-Ausschusses für den sozialen Dialog - Plenartagung

IKT und verwandte Dienstleistungen

UNI Europa ICTS : Sitzung des TELECOM-Ausschusses für den sozialen Dialog - Plenarsitzung