Eine von UNI Europa, EFFAT, EFFE und EFSI in Auftrag gegebene europaweite Studie zeigt, dass die Arbeitsbedingungen von Hausangestellten und häuslichen Pflegekräften in ganz Europa nicht nachhaltig sind.
Die Arbeitsbedingungen von Hausangestellten und häuslichen Pflegekräften in ganz Europa sind laut einer neuen europaweiten Umfrage, die heute veröffentlicht wurde, nicht nachhaltig. Die meisten der befragten Arbeitnehmer (56,9 Prozent) gaben an, dass sie nicht in der Lage sein werden, bis zum Rentenalter in ihrem Beruf zu arbeiten, während 59,9 Prozent der Befragten - davon 96 Prozent Frauen - angaben, dass sie in den letzten drei Jahren in Erwägung gezogen haben, den Sektor zu verlassen, zwei Drittel von ihnen (67,5 Prozent) wegen der niedrigen Bezahlung.
So sagte ein Arbeitnehmer aus der Slowakei aus: "Du wirst nur mit Burnout in den Ruhestand kriechen. Es ist eine Schande, denn ich mag diesen Job, aber nach 18 Jahren ist es genug. Ich bin auf dem Weg nach draußen." Dies ist besonders besorgniserregend angesichts der demografischen Krise in Europa, wo der Anteil der über 65-Jährigen bis 2050 von einem Fünftel auf ein Drittel ansteigen soll.
Die Umfrage legt nahe, dass der soziale Dialog und die Tarifverhandlungen auf europäischer Ebene gestärkt werden müssen, um die Arbeitsbedingungen und die Qualität der Pflege sowie der häuslichen Dienstleistungen zu verbessern.
Die Erhebung "PHS Employment Monitor" bezieht sich bezieht sich auf Arbeitnehmer im Bereich der persönlichen und haushaltsbezogenen Dienstleistungen (PHS), dem offiziellen Begriff der Europäischen Kommission. Es handelt sich um die größte jemals in Europa durchgeführte Erhebung in den PHS-Sektoren. Die Umfrage wurde gemeinsam von den Sozialpartnern, den europäischen Gewerkschaftsverbänden UNI Europa und EFFAT sowie den Arbeitgeberorganisationen EFFE und EFSI in Auftrag gegeben und umfasste die Antworten von mehr als 6.500 PHS-Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Dienstleistungsnutzern aus 26 Ländern.
Die Ergebnisse deuten auf eine anhaltende und ernste Krise des Arbeitskräftemangels und der Fluktuation in einem Sektor hin, der schätzungsweise 4 % der Gesamtbeschäftigung in der EU ausmacht. Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Dienstleistungsnutzer bzw. Nutzer-Arbeitgeber sehen den Sektor als unterbewertet an, was die Wahrnehmung, die Bezahlung und die öffentliche Finanzierung angeht. So sagte ein PHS-Arbeitgeber in Frankreich aus: "Das Gehalt ist nicht attraktiv, sie wollen nicht in diesem Sektor arbeiten, oder wenn sie dort arbeiten, ist es nicht die Priorität".
Die Ergebnisse unterstreichen auch die wichtige Rolle der Nutzer/Arbeitgeber in den PHS-Sektoren. Die meisten von ihnen glauben, dass sie von einer Vertretung durch eine Arbeitgeberorganisation profitieren würden, die mit den Gewerkschaften Mindeststandards in diesem Sektor aushandeln könnte. Mehr als die Hälfte (60,8 %) der befragten Arbeitgeber, deren Belegschaft nicht unter einen Tarifvertrag fällt, erklärten, dass sie für die Unterzeichnung eines Tarifvertrags offen seien. Die Mehrheit der PHS-Nutzer, die auf die Umfrage geantwortet haben, gaben an, dass sie es vorziehen würden, ein Unternehmen oder eine Organisation zu beauftragen, die einen Tarifvertrag mit den Gewerkschaften abgeschlossen hat, der die Arbeitsbedingungen der PHS-Beschäftigten in ihren Häusern regelt.
Die Umfrage zeigt, dass Arbeitnehmer, Arbeitgeber und viele Dienstleistungsnutzer, Nutzer und Arbeitgeber darin übereinstimmen, dass es den PHS-Sektoren an der öffentlichen und institutionellen Anerkennung fehlt , die ihrer Bedeutung und ihrem Beitrag zur Gesellschaft entspricht, was die niedrige Entlohnung und die schlechten Bedingungen verschärft, die die Arbeitnehmer dazu bringen, sich anderswo umzusehen. Dies steht im Einklang mit den Forderungen der Sozialpartner der PHS in ihrer gemeinsamen Reaktion auf die europäische Pflegestrategie. Die mangelnde Anerkennung ist auch eng mit den fehlenden öffentlichen Investitionen in den Sektor verbunden.
In diesem Zusammenhang können Gewerkschaften und Arbeitgeberorganisationen, die sich am sozialen Dialog in den PHS-Sektoren beteiligen, eine entscheidende Rolle spielen: Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass es auf allen Ebenen erheblichen Raum für Verbesserungen durch Tarifverhandlungen gibt. Es werden weitere Lösungen skizziert, die von der Formalisierung des Sektors über Bildungsmaßnahmen zur Verbesserung des Images der PHS-Arbeit bei Arbeitnehmern und Nutzern bis hin zur Aufstockung der staatlichen Mittel zur Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen hohen Preisen und niedrigen Löhnen in diesem Sektor und zur allgemeinen Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen reichen.
Weitere wichtige Ergebnisse sind:
Nicht angemeldete Erwerbstätigkeit ist ein Problem des PHS-Sektors: Obwohl sie schwer zu messen ist, deuten Umfragen darauf hin, dass ein Mangel an Regulierung, Tarifverhandlungen und staatlicher Unterstützung zu einem höheren Risiko nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit im PHS-Sektor führt. In dieser Hinsicht sind sich Anbieterorganisationen und Dienstleistungsnutzer einig, was die wahrgenommene Motivation für nicht angemeldete Erwerbstätigkeit betrifft. 66,2 Prozent der befragten PHS-Anbieter gaben an, dass die "höheren Arbeitskosten für angemeldete Arbeit" eine der Hauptursachen für nicht angemeldete Arbeit sind.
UNI Europa Regionalsekretär Oliver Roethig sagte: "Die Beschäftigten in der häuslichen Pflege und im Gesundheitswesen spielen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des Lebens und der Gestaltung der Zukunft der europäischen Gesellschaft. Unsere Umfrage zeigt jedoch, dass sie zu oft unterbewertet werden und ihnen die Anerkennung fehlt, die sie verdienen. Dies kann nur durch einen starken sozialen Dialog und Tarifverhandlungen auf allen Ebenen geändert werden, um die Löhne und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer in ganz Europa zu verbessern. Als europäische Sozialpartner der PHS bekräftigen wir heute unser gemeinsames Engagement für eine stärkere Anerkennung der PHS-Beschäftigten und -Sektoren in Europa: Diese Studie ist ein Beweis dafür, dass die Aktivitäten der PHS-Sozialpartner in den kommenden Jahren Unterstützung und Finanzierung benötigen."
EFFAT-Generalsekretär Kristjan Bragason sagte: "Diese Umfrage ist ein Meilenstein im Engagement aller PHS-Sozialpartner, die Anerkennung des Sektors zu erhöhen. Immerhin macht die Hausarbeit 4 % der Beschäftigung in der EU aus. Es ist an der Zeit, dass sie wie jeder andere Wirtschaftszweig anerkannt wird, mit tragfähigen Arbeitsbeziehungen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich einig: Die Stärkung des sozialen Dialogs und der Tarifverhandlungen ist der Weg nach vorn, und wir sind auf dem richtigen Weg."
Die Präsidentin des EFSI, Delphine Chilese-Lemarinier, sagte: "Der PHS-Beschäftigungsmonitor macht die bekannten Realitäten und Herausforderungen unseres Sektors deutlich, die bisher auf europäischer Ebene nicht quantifiziert werden konnten. Er ebnet den Weg für die gemeinsame Arbeit an gemeinsamen und koordinierten Maßnahmen zur Sicherung der Nachhaltigkeit des Sektors zum Nutzen aller: Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Dienstleistungsempfänger. Die Ergebnisse des Berichts stehen im Einklang mit dem langfristigen Engagement des EFSI, einen strukturierten und stärkeren sozialen Dialog zu führen, um Arbeitnehmern und Arbeitgebern im PHS-Sektor die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie verdienen, und sie aus dem Schatten zu holen."
EFFE-Generaldelegierte Aude Boisseuil: "Wie unsere Umfrage zeigt, befindet sich der Sektor der häuslichen Pflege und Betreuung in einer kritischen Phase, in der er vor noch nie dagewesenen Herausforderungen steht, die durch anhaltend niedrige Löhne und anspruchsvolle Arbeitsbedingungen noch verschärft werden. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um den Fortbestand und die Vitalität dieses wichtigen Sektors zu sichern, der eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung unserer Gemeinschaften und der Bewältigung der Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung spielt. Ein solider sozialer Dialog, der sowohl die Arbeitnehmer als auch die Arbeitgeber in den Haushalten einbezieht, ist von zentraler Bedeutung. Es ist an der Zeit, dass die Akteure in ganz Europa zusammenkommen, einen sinnvollen Dialog führen und Reformen umsetzen, die das Wohlergehen der Arbeitnehmer und die Qualität der Pflege für diejenigen, die darauf angewiesen sind, in den Vordergrund stellen."
Endet
EFFAT ist die Europäische Föderation der Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Tourismusgewerkschaften. Als europäische Gewerkschaftsföderation, die 120 nationale Gewerkschaften aus 35 europäischen Ländern vertritt, verteidigt EFFAT die Interessen von mehr als 22 Millionen Arbeitnehmern, die in der Lebensmittelkette beschäftigt sind. EFFAT ist Mitglied des EGB und der europäischen Regionalorganisation der IUL.
EFFEEFFE, die Europäische Föderation für Familienarbeit und häusliche Pflege, vertritt die Interessen der nationalen Akteure, einschließlich der Organisationen der Sozialpartner (Arbeitnehmer und Arbeitgeber), die im Bereich der Direktbeschäftigung tätig sind. Dieses Modell zeichnet sich durch ein vertragliches Arbeitsverhältnis zwischen zwei Privatpersonen aus, das nicht auf Handel oder Gewinnerzielung ausgerichtet ist.
EFSIDie European Federation for Services to Individuals (EFSI) ist die Stimme der Branche für persönliche und haushaltsbezogene Dienstleistungen auf europäischer Ebene. Sie vertritt nationale Verbände, Arbeitgeberorganisationen, PHS-Anbieter und Unternehmen, die an der Entwicklung von persönlichen und haushaltsbezogenen Dienstleistungen beteiligt sind, und ist derzeit in 21 EU-Mitgliedstaaten tätig.
UNI Europa ist der europäische Gewerkschaftsverband für 7 Millionen Beschäftigte im Dienstleistungssektor. Sie spricht für die Sektoren, die das Rückgrat des wirtschaftlichen und sozialen Lebens in Europa bilden. Mit Hauptsitz im Herzen von Brüssel vertritt UNI Europa 272 nationale Gewerkschaften in 50 Ländern, darunter: Handel, Banken, Versicherungen und Zentralbanken, Glücksspiel, Grafik und Verpackung, Haar- und Schönheitspflege, Informations- und Kommunikationstechnologiedienstleistungen, Medien, Unterhaltung und Kunst, Postdienste und Logistik, private Pflege- und Sozialversicherungen, Gebäudereinigung und private Sicherheit, Profisport und Freizeit, Fach- und Führungskräfte sowie Zeitarbeitskräfte.
17
Okt.
14
Nov.
Finanzen
IKT und verwandte Dienstleistungen