In ihrer Rede zum 1. Mai in Helsinki forderte die Präsidentin der finnischen UNI-Mitgliedsorganisation PAM, Annika Rönni-Sällinen, dass die Löhne der Arbeitnehmer mit den steigenden Lebenshaltungskosten Schritt halten müssen.

Die PAM, die eine Streikwarnung ausspricht, weist darauf hin, dass Arbeitnehmer, die weniger verdienen, durch das derzeitige Modell der allgemeinen Lohnerhöhung besonders benachteiligt werden. Eine pauschale Erhöhung von 2 Prozent für alle Wirtschaftszweige, gepaart mit steigenden Preisen, vergrößert zum Beispiel die Lohnschere für die Beschäftigten am unteren Ende der Lohnskala.

"Wir müssen die Art und Weise, wie die Arbeitsbedingungen jetzt festgelegt werden, ändern, denn ohne eine grundlegende Änderung werden die arbeitenden Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu bezahlen und ihre Familien zu ernähren. Die Krise der Lebenshaltungskosten ist für Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen und mit niedrigem Einkommen besonders schwierig", sagte Rönni-Sällinen.

Sie forderte die Wiederherstellung eines solidarischen Lohnsystems, das die Kluft zwischen den Höchst- und den Niedrigstverdienern in der Wirtschaft verringern würde.

Dieser Preisdruck ist nicht nur in Finnland zu spüren. Überall auf der Welt spüren die Arbeitnehmer den Druck, weil die Lebenshaltungskosten in die Höhe schnellen und die Löhne stagnieren.

Während die Gewerkschaften eine schwächende globale Pandemie hinter sich lassen, die zum Verlust von Millionen von Arbeitsplätzen und zu schrecklichen Auswirkungen auf die Schwächsten geführt hat, droht der Krieg in der Ukraine, Lebensmittel und Energie für Millionen unerschwinglich zu machen.

Überall auf der Welt setzen sich Gewerkschaften wie PAM und Arbeitnehmer dafür ein, dass die Löhne mit der Inflationsspirale Schritt halten und die arbeitenden Familien nicht von den explodierenden Preisen erdrückt werden.

Im Vereinigten Königreich hat die UNI-Mitgliedsorganisation Unite the Union fordern, dass die "Profiteure, die mit der Pandemie und den steigenden Energiekosten Milliarden verdient haben, dazu gebracht werden müssen, den Arbeitnehmern und der Öffentlichkeit, auf deren Rücken ihr Geld gemacht wurde, etwas zurückzugeben."

In Spanien, Frankreich und Belgien haben Gewerkschaften wie CCOO, UGT, CGT und FGTB/ABVV gehen auf die Straße, um gegen die steigenden Kosten für Lebensmittel, Licht und Treibstoff zu protestieren, die durch den Krieg in der Ukraine noch verschärft wurden und den Lebensunterhalt ihrer Mitglieder bedrohen.

UNI-Generalsekretärin Christy Hoffman schloss sich Ronni-Sallinens Aufruf zum Handeln an: "Überall auf der Welt sinken die Löhne aufgrund der Inflation, und die arbeitenden Menschen haben aufgrund der in die Höhe geschossenen Preise Probleme, sich Energie, Lebensmittel und grundlegende Annehmlichkeiten zu leisten.

"Der einzige Weg, wie wir die Herausforderung der Lebenshaltungskostenkrise erfolgreich bewältigen können, sind Tarifverhandlungen und starke Gewerkschaften. starke Gewerkschaften wie PAM, die von Arbeitgebern und Regierungen mehr fordern."

Tagungen und Veranstaltungen

2024

14

Mai

PHSDialogue-Projekt: 1. Plenarsitzung des PHS-Sozialdialogs in Brüssel am 14. Mai

14. Mai 2024, 9h-16h MEZ | UNI Europa & EFSI-Büros in Brüssel

- Gemeinsame Vorbereitungssitzung von UNI und EFFAT (vormittags, Büro UNI Europa )
- 1. Plenarsitzung des PHS-Sozialdialogs (Nachmittag, EFSI-Büro)

UNI Care Europa-Mitgliedsorganisationen können sich mit dem nachstehenden Anmeldeformular anmelden.

22

Mai

Geschützt: Handel und Tourismus EBR-Netzwerk - 22. Mai 2024

Handel

22

Mai

Treffen des EBR-Netzwerks für Handel und Tourismus