Öffentliches Auftragswesen zur Stärkung der Tarifverhandlungen
Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass die öffentlichen Gelder nicht zu einem Wettlauf nach unten für die arbeitenden Menschen führen. UNI Europa und der EGB haben kürzlich eine Veranstaltung mit wichtigen politischen Entscheidungsträgern der EU durchgeführt. VertreterInnen von vier großen Fraktionen im Europäischen Parlament sprachen sich für die Forderungen der Gewerkschaften aus.
Euronews: Journalismus im öffentlichen Interesse gefährdet
Die Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften schlagen heute Alarm für die Unabhängigkeit der Medien im Herzen Europas. Das Streben nach einer qualitativ hochwertigen Nachrichtenplattform, die Europa zusammenführt, wird im Keim erstickt. Euronews wurde im vergangenen Jahr von einem Investmentfonds übernommen, der enge Verbindungen zu Ungarns rechtsextremem Premierminister Viktor Orbán unterhält. Eine redaktionelle Überarbeitung und Massenentlassungen werden nun von den neuen Eigentümern vorangetrieben.
Eine Delegation von UNI Europa wird am Kongress des Europäischen Gewerkschaftsbundes teilnehmen, der vom 23. bis 26. Mai 2023 in Berlin stattfindet. Als Mitgliedsorganisation hat UNI Europa Stimm- und Rederecht. Durch unsere Teilnahme wollen wir erreichen, dass sich die spezifischen Interessen der Beschäftigten im Dienstleistungssektor im Berliner Manifest widerspiegeln.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.OkAbmelden