Unser Ansatz


UNI Europa arbeitet mit den Mitgliedsorganisationen zusammen, um ihre Herausforderungen bei Tarifverhandlungen zu bewältigen, indem sie vielfältige und umfassende Unterstützung auf allen Ebenen bietet. Dies geschieht in erster Linie über die drei Organisierungszentren, die wir eingerichtet haben, um eng mit den Gewerkschaften zusammenzuarbeiten und ihre Kapazitäten auszubauen.

Das EPOC-Netzwerk ist ein Forum, in dem wir Organisatoren und insbesondere leitende Organisatoren aus ganz Europa zusammenbringen, die in unseren Organisierungszentren tätig sind, um ihre Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu beraten und zu unterstützen. Das EPOC-Netzwerk trifft sich regelmäßig auf einer sektor- und länderübergreifenden Basis.

EPOC

Das European Power and Organising Centre bringt führende Organisatoren von Mitgliedsorganisationen in Westeuropa zusammen.

COZZ

Das Organisationszentrum für Mitteleuropa umfasst Polen, die Tschechische Republik, die Slowakei und Ungarn.

SEEOC

Das South-East Europe Organising Centre ist der jüngste Zuwachs in der Familie der UNI Europa Organisationszentren.

 

Tagungen und Veranstaltungen

2023

07

Jun

AUSSCHUSS FÜR DEN SEKTORALEN SOZIALEN DIALOG - SITZUNG DER ARBEITSGRUPPE INDUSTRIEREINIGUNG

Reinigung / Sicherheit

07

Jun

"Make Twin Transition" - Nationaler Workshop in Schweden

Handel

08

Jun

"Nicht länger unsichtbar": Aufbau einer europäischen Allianz für die Tagesreinigung

Reinigung / Sicherheit

Veranstaltung von UNI Europa Property Services mit Unterstützung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES).
Veranstaltungsort: Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss (Raum JDE/61) - Brüssel, Belgien
Zeit: 9.00 - 16.30